Erfolgreicher W2FF Auftakt mit Aussicht auf mehr

Nach dem dreiteiligen Way to Future Food Digital Insect Symposium steigt die Vorfreude auf das physische Insektensymposium in Kulmbach.

5.8.2021

Die Gestaltung eines zukunftsfähigen Lebensmittelsystems – das ist das erklärte Ziel der Initiative Way to Future Food, die im vergangenen Juni als Partner-Projekt des Cluster Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) und der Adalbert-Raps-Stiftung mit dem „Digital Insect Symposium“ in eine erste Veranstaltungsrunde startete. In drei sich ergänzenden Online-Formaten wurden relevante Impulse rund um die Themen „Verbraucherschutz“, „Lebensmittelrecht“ und Untersuchungen zu sensorischen sowie funktionellen Aspekten von Insekten gesetzt. Die Teilnahme war interessierten Akteuren der Food-Branche kostenfrei möglich. Neben spannenden Vorträgen und inspirierenden Workshops hatten die insgesamt fast 100 Teilnehmenden die Möglichkeit, in den direkten Austausch mit den Insekten-Experten zu treten. Über den reinen Informationswert hinaus überzeugte das Format auch im Sinne des Networkings: Gleich mehrere Partnerschaften sind entstanden! Aufgrund der positiven Resonanz steigt die Vorfreude auf das geplante Insektensymposium, welches sobald möglich als Präsenzveranstaltung in Kulmbach stattfinden wird.

Digital Insect Symposium: Positive Resonanz bei teilnehmenden Insekten-Unternehmen

Die Veranstaltungsreihe „Digitial Insect Symposium“ zum Way to Future Food-Auftakt war ein voller Erfolg. Die Initiatoren, das Cluster Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) und die Adalbert-Raps-Stiftung, hatten interessierte Akteure der Food-Branche zu einem dreiteiligen, sich ergänzenden Online-Format rund um das Thema Insekten eingeladen. Die Teilnahme war kostenfrei möglich. Eröffnet wurde das Format am 24.06.2021 von Referentin Jutta Saumweber von der Verbraucherzentrale München. Die Referatsleiterin des Bereichs Lebensmittel und Ernährung stellte die Ergebnisse eines Marktchecks Insekten sowie einer qualitativen Marktforschungsstudie über insektenhaltige Lebensmittel vor. Diskutiert wurden unter anderem fehlende Allergiekennzeichnungen, unzulässige Nährwertangaben oder auch die Preisgestaltung von Insektenprodukten.

Im Fokus der Folgeveranstaltung am 08.07.2021 ging es um das Thema Insekten und Lebensmittelrecht, welches die Zukunft der europäischen Insekten- verarbeitenden Unternehmen in besonderer Weise betrifft. Der Online-Workshop wurde von Prof. Dr. Kai Purnhagen, Inhaber des Lehrstuhls für Lebensmittelrecht am Campus Kulmbach der Universität Bayreuth, durchgeführt, der sich in seiner Forschung den zukünftigen regulatorischen Herausforderungen für den Agrar- und Lebensmittelsektor widmet. Er erklärte, dass Speiseinsekten als neuartiges Lebensmittel nach der europäischen Novel Food Verordnung geregelt seien und vorab gesundheitlich bewertet und zugelassen werden müssten. Mit Hilfe einer Übergangsregelung war es Unternehmen bisher aber möglich, auch ohne Zulassung das jeweilige Insekt oder daraus hergestellte Produkte als Lebensmittel zu vertreiben, solange ein Zulassungsantrag gestellt wurde. „Insekten und deren regulatorisches Umfeld werden eine entscheidende Rolle in dem erwarteten Transformationsprozess spielen – insbesondere im Bereich der alternativen Proteine“, so Prof. Dr. Kai Purnhagen.

Den Schluss der Veranstaltungsreihe bildet ein Workshop von Dr. Ofir Benjamin am 22.07.2021. Er ist Dozent und Wissenschaftler am Institut für Lebensmittelwissenschaften am Tel-Hai College in Israel. In dem Workshop berichtete er über seinen Forschungsschwerpunkt – der Sensorik und Struktur von Insekten-Lebensmitteln. Unter anderem referierte er über seine Erfahrungen mit Heuschrecken und der Brut von Honigbienen. Allen Vorträgen folgte die Möglichkeit zum direkten Austausch und Netzwerken, welche von den insgesamt fast 100 Teilnehmenden nachhaltig genutzt wurde. So sind bereits aus dieser Veranstaltungsreihe mehrwertbringende Partnerschaften unter den Teilnehmenden entstanden.

Präsenzveranstaltung geplant: Insekten-Branche trifft sich 2022 in Kulmbach

Unter anderen Umständen hätte das erste Way to Future Food-Event zum Thema Insekten, zu dem sich rund 30 Insekten-verarbeitende Unternehmerinnen und Unternehmer aus der D-A-CH-Region angemeldet hatten, bereits im Herbst 2020 als Präsenzveranstaltung in Kulmbach stattfinden sollen. Corona-bedingt wurde dieser Termin allerdings verschoben und mit dem Digital Insect Symposium ein Alternativprogramm geschaffen. Insofern möglich, soll das physische Insektensymposium aber bereits im kommenden Jahr 2022 nachgeholt werden. Ein entsprechendes Konzept wurde bereits in Unterstützung des Speiseinsektenverbandes Deutschland erarbeitet. Zwei Herausforderungen der Insektenbranche sollen im Fokus stehen: Neben dem Problem der Neophobie, welche die Angst bzw. den Ekel der europäischen Konsumentinnen und Konsumenten vor neuartigen Lebensmitteln wie Insekten beschreibt, wird auch das Thema des Geschmacks eine zentrale Rolle spielen. Detaillierte Informationen zum Way to Future Food Insektensymposium werden zu gegebener Zeit auf der Way to Future Food-Website sowie auf den entsprechenden Social-Media-Kanälen veröffentlicht.