
Neues von der Adalbert-Raps-Stiftung
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Aktuelle Informationen und Nachrichten sowie Wissenswertes über die Arbeit der Adalbert-Raps-Stiftung sind hier für Sie gesammelt.
Die Held*innen-Teams 2022 sind mit dem ersten Workshop in das Programm gestartet
Zum ersten Workshop des Programms Helden der Heimat Oberfranken drehte sich alles um das Thema „Team“.

Helden der Heimat Oberfranken 2022 – Die Held*innen-Teams stehen fest
Unsere Held*innen-Teams stehen fest und starten in zwei Wochen bereits in die Workshop- und Coachingphase.

Buch des Monats Juni - Die Kraft des Holunder
"Natürlich gesund mit Holunder: Blüten, Blätter und Beeren gegen Alltagsbeschwerden" von Dr. med. Hanspeter Hemgesberg

Neuer Antragsprozess für Förderanträge „Soziales“
Ab sofort gibt es für Förderanträge aus dem Stiftungsbereich „Soziales“ ein neues Bearbeitungs- und Genehmigungsverfahren.

Adalbert-Raps-Stiftung sozial engagiert!
Die Adalbert-Raps-Stiftung informiert über ihr aktuelles Engagement und gibt einen Einblick in ausgewählte Förderprojekte.

Buch des Monats Mai - Frühstücksideen für den Muttertag
Für einen schmackhaften Start in den Muttertag: "Leckere Eiergerichte" von Edith Hundhausen

Buch des Monats April - Den Tag der Arbeit historisch begehen
Eine historische Perle: "Die Schnellküche" von Emil Wirz, Aarau

Helden der Heimat Oberfranken 2022
Mit neuer Mission startet das Wettbewerbskonzept der Adalbert-Raps-Stiftung in die dritte Runde und ruft gemeinnützige Organisationen zur Bewerbung auf.

Invitation for cooperation in the field of food research
WANTED: Start-ups or companies producing mycoproteins through submerged cultures of basidiomycetes on agricultural or food industry side streams.

Fortsetzung der Qualifikation zum Gewürzsommelier
Nach Corona-Pause nimmt Genussakademie Bayern die Ausbildung angehender Gewürzsommeliers wieder auf.

Ukrainehilfe - Unterstützungsmöglichkeiten
Übersicht und Empfehlung der Adalbert-Raps-Stiftung zu den Unterstützungsmöglichkeiten im Allgemeinen.

50 Jahre Adalbert-Raps-Schule
Adalbert-Raps-Schule zelebriert 50-jähriges Bestehen mit Alumni-Plattform und Jubiläums-Feier.

Buch des Monats März - Den St. Patricks Day kulinarisch erleben
Internationale Kulinarik: "Irisch kochen: Gerichte und ihre Geschichte" von Jürgen Schneider.

Kapitänsschulungen der Adalbert-Raps-Stiftung machen Rikschastandorte startklar
Rikscha in Theorie und Praxis: Nach einer intensiven Woche Kapitänsschulungen sind die dreizehn neuen oberfränkischen Rikschastandorte endlich einsatzbereit.

Adalbert-Raps-Stiftung sozial engagiert!
Die Adalbert-Raps-Stiftung informiert über ihr aktuelles Engagement und gibt einen Einblick in ausgewählte Förderprojekte.

Buch des Monats Februar - Mit Kulinarik Gefühle ausdrücken
Zum Tag der liebe ein kulinarischer Leckerbissen: "Verführen á la carte" von Mimi Sheraton

Buch des Monats Januar - Gewürzkunde für das neue Jahr
Geeignet für Hobbyköche als Rezept- und Grundlagenbuch, aber auch für Profis als Nachschlagewerk: "Gewürze: Das Standardwerk" von Dr. Manuela Mahn.

Soziale Wette 2.0 erfolgreich beendet!
Adalbert-Raps-Stiftung stellt insgesamt über 36.000 Euro an Spendengeldern im Sinne des Wettgewinns frei!

Adalbert-Raps-Stiftung sozial engagiert!
Die Adalbert-Raps-Stiftung informiert über ihr aktuelles Engagement und gibt einen Einblick in ausgewählte Förderprojekte.

ProfessorInnen-Dinner der Adalbert-Raps-Stiftung
Zugunsten der Lebensmittelforschung: Adalbert-Raps-Stiftung und Campus Kulmbach legen Basis für zukünftigen Austausch.

Topp, die "soziale Wette 2.0" gilt!
Vierzig statt zwanzig Wettpartnerschaften zur "sozialen Wette 2.0" sind vergeben!

Schnelle Gewinnung ätherischer Öle aus erntefrischem Pflanzenmaterial
Ein Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Labor Verfahrenstechnik.

Neuartige Farbstoffe aus Basidiomyceten für Lebensmittel
Ein Forschungsprojekt der Universität Gießen, Institut für Lebensmittelchemie und Lebensmittelbiotechnologie mit Förderung durch das BMWi via AiF/FEI.

Neue Kochbuch-Raritäten für Adalbert-Raps-Bibliothek
Alexander Herrmann übergibt historische Kochbuch-Zusendungen seiner Fans als Bücherspende an Adalbert-Raps-Bibliothek.

Adalbert-Raps-Stiftung sozial engagiert!
Die Adalbert-Raps-Stiftung informiert über ihr aktuelles soziales Engagement und gibt einen Einblick in ausgewählte Förderprojekte.

Rikschas machen Senior*innen mobil
Geschäftsführerin Natalie Chirchietti des Vereins „Radeln ohne Alter Deutschland e.V.“ im Interview.

Erfolgreicher Online-Auftakt steigert Vorfreude
Nach dem Way to Future Food Digital Insect Symposium starten die Planungen für ein physisches Insektensymposium in Kulmbach.

Neue Leselernhelfer*innen gesucht!
MENTOR - Die Leselernhelfer": Projekt des Landkreises Kulmbach/KoBE zur Leseförderung von Kindern soll weiter ausgebaut werden.

Förderausschreibung: Rikschas für Oberfranken
Soziale und gemeinnützige Organisationen sind dazu aufgerufen, sich bis zum 31. August 2021 um einen von maximal 13 geförderten Rikschastandorten zu bewerben.

Adalbert-Raps-Stiftung sozial engagiert!
Die Adalbert-Raps-Stiftung informiert über ihr aktuelles soziales Engagement und gibt einen Einblick in ausgewählte Förderprojekte.

#sozialdigital: Kulturprogramm im Seniorenheim
Pressekonferenz mit Klaus Peter Söllner zum Start des Partnerprojekts #sozialdigital zur Förderung der kulturellen Teilhabe in Oberfrankens Seniorenheimen.

Way to Future Food: Initiative für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem
Die Initiative Way to Future Food agiert als Impulsgeber und Wegweiser für die Food-Branche. Mit dem Digital Insect Symposium startet die erste Eventreihe.

Gemeinsam gegen die Pandemie
Im Rahmen der Aktion "Wir besiegen Coivd-19!" unterstützt die Adalbert-Raps-Stiftung die Corona-Medikamentenforschung.

Frühkindliche Demokratieförderung liegt ihr am Herzen
Im Interview verrät uns Franziska Fröhlich, was hinter dem Projekt "Frühkindliche Demokratie erleben – Könige, Kinder und die runde bunte Welt" steckt.
Pressekonferenz mit symbolischer Tablet-Übergabe im Rathaus Bayreuth
Bayreuther Oberbürgermeister Thomas Ebersberger ehrt soziales Engagement der Adalbert-Raps-Stiftung.

Analysis of the regulatory environment applicable to products obtained from mushrooms and fungal mycelium
A research project at the University of Bayreuth, Campus Kulmbach; Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition an Health; Chair of Food Law

Adalbert-Raps-Stiftung sozial engagiert!
Die Adalbert-Raps-Stiftung informiert über ihr aktuelles soziales Engagement und gibt einen Einblick in ausgewählte Förderprojekte.

Alexander Herrmann kocht in Adalbert-Raps-Gewürzbibliothek
Im Rahmen seiner neuen Online-Kochshow interpretiert Alexander Herrmann historische Rezepte aus der Kochbuchsammlung der Adalbert-Raps-Gewürzbibliothek neu.
Mikrofonds der Adalbert-Raps-Stiftung in Bayreuth
Inhaltliche Ausweitung und neue Fondsverwaltung für den Mikrofonds in Stadt und Landkreis Bayreuth.
Filmemacher Paule Porter im Interview
Die Adalbert-Raps-Stiftung hakt nach und Paule erklärt, woher seine Leidenschaft zum filmen kommt und wieso er sich damit auch ehrenamtlich engagiert.
Soziale Wette erfolgreich beendet
240 neue ehrenamtlich Engagierte: Die Initiative "soziale Wette" der Adalbert-Raps-Stiftung stärkt das ehrenamtliche Engagement in ganz Oberfranken.

KlinikClowns auf Visite im Pflegeheim Zapfendorf
Adalbert-Raps-Stiftung engagiert sich weiterhin für Clownsbesuche bei pflegebedürftigen Senioren.
Soziale Wette stärkt ehrenamtliches Engagement in Oberfranken
Die Adalbert-Raps-Stiftung fordert gemeinnützige Organisationen im Rahmen der "sozialen Wette" heraus, neue ehrenamtlich Engagierte zu gewinnen - mit Erfolg!

Mikrofonds der Adalbert-Raps-Stiftung in Bamberg
Inhaltliche Ausweitung und neue Fondsverwalterin
.jpg)
Erhalt des Aromaprofils von Kräutern und Gewürzen mittels Kurzzeittrocknung am Beispiel von Basilikum und Ingwer
Ein Forschungsprojekt des Instituts für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie an der Universität Hohenheim.
.jpg)
Nachhaltigkeitsclusterung von Gewürzen
Ein Forschungsprojekt des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Witten/Herdecke.

Effizienzsteigerung von Algenkultivierungsprozessen
Ein Forschungsprojekt der Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Life Sciences (HLS).

Generation of Natural Flavors by Fermentation of Spices and Spice Residues with Edible Basidiomycetes
A research project at the University of Hohenheim, Institute of Food Science and Biotechnology.

Insekten als Lebensmittel
Ein Forschungsprojekt der staatl. Fachschule für Fleischerei- und Lebensmittelverarbeitungstechnik.