Unterstützung für dich und dein Ehrenamt

Der Mikrofonds für bürgerschaftliches Engagement fördert ehrenamtliche Projekte in Oberfranken – von Begegnungsfesten über Fahrten bis zu Fortbildungen – schnell und unbürokratisch.

Antragstellung

1

Kontakt aufnehmen

mit Mikrofonds-Verwalter*in

2

Antrag stellen

vor Start des Projekts

3

Belege einreichen

nach Durchführung

4

Erstattung erhalten

schnell und unkompliziert

Du kannst bis zu 200 Euro beantragen für:

  • Aktionen wie Kunst-, Musik- und Sportprojekte, Kochgruppen, Begegnungsfeste, Fahrten, Material oder Übersetzungen
  • Fortbildungen, Workshops und Vorträge zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen

Das Mikrofonds-Netzwerk in Oberfranken

An diesen acht Standorten in Oberfranken hast du die Möglichkeit, Förderung über einen Mikrofonds zu erhalten.

Ansprechpartner

Du hast Fragen oder möchtest direkt einen Förderantrag stellen? Kontaktiere unsere Mikrofonds-Verwalter*innen direkt vor Ort.

Bamberg – Stadt und Landkreis

Bayreuth – Stadt

Coburg – Stadt und Landkreis

Forchheim – Stadt

Hof – Landkreis

Hof – Stadt

Kronach – Stadt und Landkreis

Kulmbach – Stadt und Landkreis

Wunsiedel – Stadt und Landkreis

Chronik des Mikrofonds

Start "Förderpool Flüchtlingshilfe" in Kulmbach

Start "Förderpool Flüchtlingshilfe" in Bayreuth und Bamberg, später Umbenennung in "Mikrofonds für Flüchtlingsilfe"

Ausweitung des Fonds in einen "Mikrofonds für bürgerschaftliches Engagement"

Ausweitung des Fonds auf die Städte Coburg und Kronach

Ausweitung des Fonds auf die Städte Hof, Wunsiedel und Forchheim

Erhöhung der Fördersumme auf 200€

Downloads

Den jeweiligen Antrag findet ihr auf den Homepages der Mikrofonds-Verwalter*innen.
Das Logo der Adalbert-Raps-Stiftung findet ihr im Download-Bereich.