Prof. Dr. Dr. habil. Manfred Gareis

Vorstand Lebensmittelforschung

Darüber, ob seine große Neugierde Schwäche oder Stärke ist, ist sich unser Stiftungsvorstand für den Bereich der Lebensmittelforschung Univ.-Prof. Dr. med. vet. Dr. habil. Manfred Gareis selbst nicht ganz einig. Eines ist aber klar: Neugierde ist, gepaart mit Kreativität, Ausgangspunkt und eine wesentliche Antriebsfeder für die Umsetzung wissenschaftlicher Forschung. 

Team-Mitglied seit: 01. Januar 2008

Beruflicher Hintergrund: Nach dem Studium der Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians Universität München mit Promotion und Habilitation zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für medizinische Mikrobiologie, Infektions-und Seuchenmedizin und Leitung der mikrobiologischen Diagnostik. Es folgte dann ein Wechsel nach Kulmbach an die damalige Bundesanstalt für Fleischforschung (jetzt MRI) als Direktor und Professor mit Leitung des Institutes für Mikrobiologie und Toxikologie. Nach mehrjähriger Tätigkeit in Kulmbach schließlich ein weiterer beruflicher Wechsel zurück an die Tierärztliche Fakultät der LMU München mit Rufannahme als Ordinarius und Leitung des Lehrstuhls für Lebensmittelsicherheit bis zur Emeritierung 2019. Zudem: Drei Fachtierarztqualifaktionen in den Bereichen Mikrobiologie, Lebensmittel und Fleischhygiene. Mitglied der Verbaucherkommission Bayern in der 17. Legislaturperiode 2013-2018.

Aufgabe in der Adalbert-Raps-Stiftung: Als Stiftungsvorstand im Bereich „Lebensmittelforschung“ bin ich schwerpunktmäßig für die Forschungsprojekte der Stiftung zuständig.

Das macht die Arbeit in der Stiftung für mich aus: Neben dem Zusammenspiel der beiden primären Stiftungsziele, der Förderung von sozialen Projekten und die der Lebensmittelforschung, sind es vor allem die schnellen Entscheidungsprozesse für die Umsetzung der Stiftungsziele, die die Tätigkeit in der Stiftung für mich besonders wertvoll machen.

Diese drei Worte beschreiben mich am besten: neugierig, neugierig, neugierig

Zu bestechen mit: Ein charmantes Lächeln reicht - zumindest für die kleinen Bestechungen des Alltags.

Was man sonst noch über mich wissen sollte: Mein Lebensmotto: Mit Humor alt werden!